Gelenkerkrankungenbeim Pferd haben eine große Bedeutung.
Was aktuell geforscht, getestet und bearbeitet wird, erfahren Sie im Folgenden.
Forschung zu Gelenkerkrankungen beim Pferd
FORSCHUNGSGRUPPE JOINT SPACE – gemeinsamer Forschungsraum mit gelenkigen Verbindungen zwischen Klinik und Grundlagenforschung
- Erkrankungen der Gelenke sind eine häufige Ursache für Lahmheiten beim Pferd.
- Die Klinik für Pferde besitzt exzellente diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Betreuung gelenkerkrankter Pferde.
- Die Forschung der Klinik für Pferde zu orthopädischen Themen allgemein und Erkrankungen der Gelenke im Besonderen hat eine langjährige Geschichte. Klinische, bildgebende und regenerativmedizinische Forschungsthemen wurden in interdisziplinären translationelen Ansätzen bearbeitet.
- Dr. Antonia Troillet initiierte nun die Gründung der Forschungsgruppe „Joint Space“, die unter Beteiligung von KollegenInnen aus der Klinik für Pferde und aus Institutionen der Veterinärmedizinischen Fakultät und weiterer Forschungseinrichtungen klinisch motivierte Fragestellungen im Bereich der Gelenkpathologie mit Ansätzen der Grundlagenforschung zu
untersuchen.
- Das Pferd ist sowohl klinischer Patient als auch Forschungsgegenstand, und dadurch für translationale Forschungsansätze prädestiniert. Diagnostik und Therapie von Gelenkerkrankungen beim Pferd werden so mit Hilfe zellbiologischer, molekularbiologischer und histomorphometrischer Untersuchungen auf eine neue Ebene gehoben.
Aktuelles: Stipendium
Promotionsstipendium der Akademie für Tiergesundheit e.V. (AfT) für Lea Edith Sonnenburg (Kurztitel der Promotion: Modulation equiner synovialer Makrophagen durch mesenchymale Stromazellen (MSC) in einem Co-Kultur-Modell)
Aktuelles: Kursleitung
Die Leipziger JOINT SPACE Gruppe
Unsere Gruppe wird international: Wir freuen uns, mit den Kolleg*innen an der Universität Wien kooperieren zu können. Prof. Janina Luibl-Burk und Dr. Iris Gerner erweitern mit ihren Arbeitsgruppen den Arbeitskreis von JOINT SPACE. Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte.
- ForscherInnen der Klinik für Pferde
- ForscherInnen des Institutes für Veterinär-Pathologie
- ForscherInnen des Institutes für Immunologie
- ForscherInnen des Sächsischen Inkubators für Klinische Translation
Wir begrüßen neue Doktorandinnen: Helena Engelmann und Antonella Murrone erweitern die Leipziger Gruppe. Beide beschäftigen sich mit der weiteren Charakterisierung von equinen Synovialzellen und derer MSC-Interaktion.
Die Leipziger JOINT SPACE Gruppe 2024
Joint Space Förderung
-Promotionsstipendium der Akademie für Tiergesundheit e.V. (AfT) für Lea Edith Sonnenburg (Kurztitel der Promotion: Modulation equiner synovialer Makrophagen durch mesenchymale Stromazellen (MSC) in einem Co-Kultur-Modell)
- Einfluss von Lagerungsbedingungen auf das Zytokin- und Chemokinprofil von autologem conditioniertem Serum
(Dr. Susanne Roth, Dr. Antonia Troillet, Fördergeber: Nachlassfond der Gesellschaft für Pferdemedizin)
- Vergleichende, morphologische und phänotypische Charakterisierung equiner, synovialer Makrophagen bei gesunden Pferden und Pferden mit degenerativer Osteoarthritis
(Dr. A. Troillet, Dr. I. Spitzbarth; Fördergeber: VMF – Freundeskreis Tiermedizin e.V.)
- The synovium as the site of crime in equine osteoarthritis: co-culture of synovial explants and equine mesenchymal stromal cells
(Dr. S. Roth; Fördergeber: VMF – Freundeskreis Tiermedizin e.V.)
- In situ- und in vitro Charakterisierung synovialer Makrophagen als Beitrag zur Darstellung ihrer pathogenetischen Rolle bei der equinen Osteoarthritis.
(Dr. A. Troillet, Dr. I. Spitzbarth; Fördergeber: VMF- Freundeskreis Tiermedizin e.V.)
- Kultivierung equiner mesenchymaler Stromazellen in Synovialflüssigkeit zur Herstellung eines konditionierten Mediums zur Kultivierung synovialer Makrophagen aus dem Fesselgelenk beim Pferd.
(Dr. S. Roth; Fördergeber: VMF – Freundeskreis Tiermedizin e.V.)