Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Veterinärwissenschaften
Upcoming events

LTK
Leipziger Tierärztekongress
Messegelände Leipzig
15. - 17. Januar 2026
…Veterinärmedizinische Fakultät
work KVR, KFP (Lehrgebäude)
An den Tierkliniken 19
04103 Leipzig
Telefon: work +49 341 97 - 38000
Telefax: fax +49 341 97 - 38099
Dekan
Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp
Dekanatsrätin
Dr. Kathy Busse
Sekretariat
Ina Scherbaum
Veterinärmedizinische Fakultät
Albrecht-Daniel-Thaer-Institut e.V.
LTK
Leipziger Tierärztekongress
Messegelände Leipzig
15. - 17. Januar 2026
…Das ATI ist als An-Institut der Universität Leipzig organisatorisch und personell an die Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig (VMF) gebunden. Es ist eine rechtlich selbstständige, gemeinnützige Einrichtung.
Zweck des ATI ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Wissenstransfer in den Fachbereichen Veterinärmedizin und Agrarwissenschaften.
Das ATI unterstützt seine Mitglieder bei der Realisierung von Fortbildungen, Kongressen, Tagungen, Treffen zum fachlichen Austausch und Veranstaltungen, deren Zweck der Wissenstransfer in die Praxis ist.
Das ATI unterstützt Forschungsprojekte in Veterinärmedizin und Agrarwissenschaft bzw. den Schnittstellen dieser Bereiche.
Die Unterstützung kann dabei verwaltungstechnischer Art sein, aber auch personell.
Derzeit bestehen Kooperationen mit der Klinik für Vögel- und Reptilien, der Klinik für Klauentiere, dem Veterinär-Physiologischen Institut, dem Veterinär-Physiologisch-Chemischen Institut und dem Institut für Veterinär-Parasitologie.
Unser erklärtes Ziel ist es, agrarwissenschaftliche Inhalte in das Studium der Veterinärmedizin einzubinden und zu vermitteln.
Durch Vorlesungen zu Grundlagen der Landwirtschaft (Vorlesungsbezeichnung „Landwirtschaftslehre“, 1. Semester) sollen zukünftigen Tierärztinnen und Tierärzten Einblicke in die Gegebenheiten und Abläufe in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betriebsformen gegeben werden.
Die Bedeutung der tierärztlichen Tätigkeit wird in den Kontext von Agrarproduktion und Wirtschaftlichkeit gestellt.
Die Vorlesungsinhalte bilden die Basis für die weitere Wissensvermittlung, zum Beispiel in den Fächern Tierzucht / Genetik, Tierschutz und Veterinary Public Health.
Prof. Dr. Christoph Mülling
Dr. Jens Lippmann
Weitere Mitglieder
Prof. Dr. Uwe Truyen
Prof. Dr. Alexander Starke
c/o Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik
An den Tierkliniken 9
04103 Leipzig
Tel.: +49 341 9738 370
E-Mail: thaer-institut[at]rz.uni-leipzig.de
Prof. Wilkens: mirja.wilkens[at]vetmed.uni-leipzig.de