Die Forschungsarbeiten an unserem Institut resultieren auch in der Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir geben Ihnen einen Überblick zu allen Arbeiten ab dem Jahr 1995.
Habilitation
Dissertationen
- Charlotte Arz: Einfluss von Umwelt- und individuellen Faktoren auf die Prävalenz von Rickettsia spp. in Kleinsäugern und Zecken (pdf)
- Kathrin Euringer: Untersuchung der Seroprävalenz von Impf- und Infektionsantikörpern gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis in einem Endemiegebiet in Süddeutschland (pdf)
- Robert Valerio House: Epidemiologische Situation ausgewählter zoonotischer Parasiten bei wildlebenden Karnivoren in Sachsen-Anhalt (pdf)
- Leonard Max Richard Gothe: Zoonotische Flavivirusinfektionen bei Pferden aus Mitteldeutschland (pdf)
- Hannah M. Schmuck: Studien zum Einfluss ausgewählter ökologischer Faktoren auf das Wirtssuchverhalten der Zeckenarten Ixodes ricinus und Dermacentor reticulatus sowie zur Prävalenz verschiedener zeckenübertragener Pathogene in subadulten Stadien von Dermacentor reticulatus (pdf)
Dissertationen 2023
- Jannis Göttling: Zoonoseerreger bei Streicheltieren in Zoologischen Gärten in Deutschland (pdf)
- Finja Rausch: Untersuchungen zur viruziden Wirksamkeit von UV-C-basierten Luftreinigern mithilfe molekularer Techniken (pdf)
- Jennifer Höche: Infektionserreger als potenzielle Ursache morphologisch erfassbarer Gehirnveränderungen bei Wildkarnivoren in Sachsen‐Anhalt (pdf)
- Philipp Johannes Brandenburg: Seroprävalenz der Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus-Infektion bei wildlebendenden Nagern aus zwei Naturherden in Bayer, Deutschland (pdf)
- Rebecca Rita Großmann: Untersuchungen zu Größe, Struktur und Gesundheitszustand der Population freilebender Katzen und deren Einflussfaktoren in der Stadt Leipzig (pdf)
- Sarah Schurig: Entwicklung einer Methode zur Schnellextraktion von DNA aus Abwasserproben zur Analyse mittels real-time PCR (PDF)
Dissertationen 2022
Arianna Ceruti: Rapid Extraction and Detection of African Swine Fever Virus DNA Based on Isothermal Recombinase Polymerase Amplification Assay (PDF)
Enrico Baßler: Nicht invasive Methoden zur Beurteilung von Tierschutzaspekten und Wohlbefinden bei Wildtieren (PDF)
Theresa Maria Anna Schmid: Wirksamkeitsüberprüfung dreier inaktivierter Koi-Herpes-Virus Antigenpräparationen gegen eine Belastungsinfektion bei Karpfen (PDF)
Rea Maja Kobialka: Molekularer Nachweis von Felinem Coronavirus basierend auf einem Rekombinase-Polymerase-Amplifikationstest (PDF)
Jil Karlotta Waade: Multiresistente Enterobakterien bei neugeborenen Milchviehkälbern in Sachsen (PDF)
Daniel Galfsky: Langzeittrends zu Zecken-übertragenen Pathogenen in Kleinsäugern und Zecken aus Leipzig (PDF)
Elisabeth Schmidt: Untersuchung zu den Einflüssen von Saison, Populationsdichte und individuellen Faktoren auf die Prävalenz der Leptospiren in Rötelmäusen in Nordwest-Deutschland (PDF)
Franziska Tanneberger: Tenazität und Desinfektion des Virus der Afrikanischen Schweinepest im Waldboden (PDF)
Lisa Eisenlöffel: Reduzierung der Keim- und Staubbelastung der Stallluft in der Schweinehaltung mit UVC-kombinierter Umluftfiltration (PDF)
Marina Rodriguez Caveney: Immune response of horses to inactivated African horse sickness vaccines (PDF)
Yauhen Karliuk: Einfluß der 3ʹ nichttranslatierten Region von Chikungunya‐Virus auf die Replikation in verschiedenen Stechmückenarten (PDF)
Dissertationen 2021
Silvia García Soto: A Whole-Genome sequencing-based study of the emergent multidrug-resistant Salmonella enterica subspecies enterica serovar Infantis clones in German broiler farms (PDF)
Franziska Geber: Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Testmethoden auf die Beurteilung der Desinfektionsmittelempfindlichkeit von bedeutenden gegen Antibiotika multiresistenten Erregern (MRE) in der Human- und Veterinärmedizin (PDF)
Sophia Körner: Untersuchungen zur Vektorkompetenz von Zecken für Coxiella burnetii (PDF)
Tina Rocktäschel: Optimierung der chirurgischen Händedesinfektion in einer Pferdeklinik: Einfluss der Durchführungstechnik auf die Keimreduktion (PDF)
Finn Loose: Validierung eines PCR-basierten Lateral Flow Assays zum qualitativen Nachweis von Koi-Herpesvirus DNA in verschiedenen Probenmatrizes (PDF)
Eva Müller: Untersuchungen zur Antibiotikaresistenz und Virulenz von Aliarcobacter cryaerophilus- und Aliarcobacter butzleri-Isolaten von Wassergeflügel aus Thüringen (PDF)
Lisa Nau: Umweltstabilität von Leptospiren (PDF)
Anja Sabrina Lange-Garbotz: Veterinärmedizinische Aspekte der Tüpfelbeutelmarderhaltung (Dasyurus viverrinus, Shaw 1800) in Zoologischen Gärten (PDF)
Sandra Riederer: Studien zur Prävalenz von Antikörpern gegen das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus bei Hunden und Katzen im Freistaat Bayern (PDF)
Susan Heimbürge: Hair cortisol concentration in cattle and pigs: Investigation of influencing factors and the potential as an indicator of long-term stress (PDF)
Maja Haut: Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) als Wirt für subkutane Zecken und als Sentinel für das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus in Deutschland (PDF)
Maria Krügel: Untersuchungen zum Vorkommen von Bartonella spp. in Ratten aus Flandern, Belgien (PDF)
Dissertationen 2020
- Anna Theresa Köhler: Untersuchungen zur wirksamen Desinfektion von bedeutenden gegen Antibiotika multiresistenten Erregern (MRE) in der Human- und Veterinärmedizin (PDF)
- Anna Katherina Schwalm: Paratuberkulose-Diagnostik beim Rind: Optimierung des Erregernachweises aus Kot mittels Kultivierung und PCR (PDF)
-
Michael Holler: Untersuchungen zur Prävalenz von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in einer Pferdeklinik (PDF)
-
Johanna Maria Fürst: Untersuchung zur Prävalenz von Sindbisviren in Stechmücken aus Zentralschweden (PDF)
-
Ria Zitzmann: Risikofaktoren für die Kälbersterblichkeit beeinflussen den Nachweis von Antikörpern gegen die Erreger der Enzootischen Bronchopneumonie (PDF)
-
Phatchanok Günther: Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegenüber multiresistenten klinischen Enterobacter cloacae-Isolate (PDF)
Dissertationen 2019
Dissertationen 2018
- Johanna Maria Langguth: Morphologische und molekulare Charakterisierung von Rhipicephalus sanguineus sensu lato und Rhipicephalus muhsamae aus Ägypten (PDF)
- Katharina Renate Maria Feinhals: Untersuchungen zu Anforderungen an Freilaufflächen für Hunde - Artgerechte Hundehaltung in Städten bezogen auf das Freilaufbedürfnis - (PDF)
- Marion Nieder: Dynamik von Anaplamsma phagocytophilum-Infektionen in einer natürlich infizierten Milchviehherde in Nordrhein-Westfalen
Dissertation 2017
- Wulf-Owo Bock: Blauzungenkrankheit in Thüringen – Verbreitung des Bluetongue virus in der Wildtierpopulation 2008 bis 2011(PDF)
- Jenny Steinbrück: Untersuchung der Koi-herpesvirus-Infektion bei Nutzkarpfen (Cyprinus carpio carpio), Plötzen (Rutilus rutilus), Scheien (Tinca tinca) und Karauschen (Carassius carassius) mittels qunatitativer real-time PCR (PDF)
Dissertationen 2016
- Melanie Dopfer:Soziale Mechanismen in einer Meute Englischer Foxhounds (PDF)
- Tessa Förster: Die genetische Varianz des Porzinen Parvovirusund die Wirksamkeit einer neuen experimentellen Vakzine (PDF)
- Anna Luise Gaede: Untersuchungen zur Erprobung von geeigneten Betäubungsverfahren für die Schlachtung Afrikanischer Welse (Clarias gariepinus)(PDF)
- Jennifer Krieg: Untersuchungen zur Immunitätslage junger Erwachsener gegen Masern, Mumps und Röteln (PDF)
Dissertationen 2015
- Lisa Wiegmann: Vorkommen und Differenzierung von Babesien bei Rentieren (Rangifer tarandus) in deutschen Zoos und Wildparks
- Anneliese Balling: Studien zur Prävalenz von Antikörpern gegen das Frühsommer- Meningoenzephalitis-Virus bei Wildtieren und Hunden im Freistaat Sachsen (PDF)
- Franziska Schmidt: Etablierung neuer Richtlinien für die Desinfektionsmittelprüfung im Bereich Tierhaltung sowie für die tierärztliche Praxis (PDF)
- Anja Höfig: Untersuchungen zu epidemiologisch relevanten Einflussfaktoren auf die Bekämpfung der Bovinen Virusdiarrhoe (BVD) in Thüringer Rinderherden mit BVDV-Infektionen im Rahmen der verpflichtenden BVD-Bekämpfung in Deutschland im Jahr 2011 -Ermittlung von Risikofaktoren und Ansätzen für die Rechtssetzung (PDF)
- Janina Marta Lucia Pospiech: Untersuchung von Gärresten und Gärsubstraten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen des Freistaates Sachsen: Auswahl und Etablierung von bakteriologischen und molekularbiologischen Verfahren zum Nachweis ausgewählter Indikatorkeime (PDF)
- Constantin Pirschel: Untersuchungen zur Eignung verschiedener animaler Viren zur Prüfung der Viruzidie chemischer Desinfektionsmittel in der Nutztierhaltung (PDF)
- Annerose Richter: Der Einfluss von Haltungsbedingungen auf Parameter der Tiergesundheit in fünf Schweinemastbetrieben im Raum Thüringen, unter besonderer Berücksichtigung von Atemwegserkrankungen. (PDF)
- Anja Parentin: Protektivität verschiedener Impfprogramme gegen eine experimentelle Infektion mit Salmonella Typhimurium bei Legehennen über den Zeitraum einer Legeperiode
Dissertationen 2014
-
Kube, Julia: Vergleich verschiedener Methoden zur Identifizierung Paratuberkulose-positiver Rinderherden (PDF)
Dissertationen 2013
- Lasar, Sabine: „Untersuchungen zum Hygienemanagement in Tierheimen“
- Ripp, Ulrike: „Anwendbarkeit von LipL32 als Antigen in einem Screening-ELISA zum Nachweis von Leptospira-Antikörpern beim Schwein“
- Obergfell, Jule: „Einfluss von Strukturelementen auf das Liegeverhalten von Pferden in Gruppenhaltung unter Berücksichtigung des Aggressionsverhaltens“(PDF)
- Streck, André Felipe: „Studies on Genetic Properties of porcine parvoviruses“(PDF)
Dissertationen 2012
- Käser, Cornelia D.: „Wirksamkeit verschiedener in Sachsen angewendeter Impfstrategien zur Verhinderung der Salmonella Enteritidis-Infektion in Legehennenbeständen“ (PDF)
-
Sigmarsson, Haukur Lindberg: „Pathogenitätsvergleich von Salmonella Typhimurium DT104 Wildtyp und Salmonella Typhimurium Deletionsmutanten (sseD::aphT & invC::aphT) in persistent infizierten Schweinen“ (PDF)
-
Schlotter, Anna Katharina: „Phänotypisierung und Genotypisierung von Staphylococcus aureus-Isolaten aus Rohmilchproben Thüringer Milchviehherden“ (PDF)
Dissertationen 2011
- Karnath, Carolin: „Etablierung eines Keimträgermodells zur Prüfung der viruziden Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln“ (PDF)
- Selim Namash, Abdelfattah Monged: „Evaluation of direct detection of Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis in bovine faeces by real-time PCR”
- Yilmaz, Muhammed: „Erarbeitung von Methoden und Strategien zur Prävention des Eintrages von Salmonellen in die Nahrungskette auf der Ebene der Primärproduktion beim Schwein“ (PDF)
- Albrecht, Kerstin: „Vergleichende Evaluierung der in Deutschland zugelassenen ELISA-Testsysteme zur intra vitam und post mortem Diagnostik der porzinen Salmonella Derby Infektion“
- Sommerfeld, Andreas: „Entwicklung und Erprobung eines Herdenhygiene-Monitoringsystems beim Schwein“
Dissertationen 2010
- Brauer, Henriette: „Erprobung eines stufenübergreifenden Systems zur Ermittlung und Bewertung der Gesundheit beim Schwein in Sachsen“
- Brützke, Andrea: „Bekämpfung der Bovinen Virusdiarrhoe/Mucosal Disease im Landkreis Kamenz auf freiwilliger Basis - Wege, Erfolge, Grenzen“
- Friese, Annika: „Aerogene Ausbreitung von Viren: Eine Studie verschiedener Sammelgeräte und Quantifizierungsmethoden zur Virusisolierung aus der Luft“(PDF)
Dissertationen 2009
- Leffler, Martin: Vergleichende Charakterisierung der Salmonelleninfektion des Schweins mit den Salmonella enterica-Serovaren Typhimurium, Derby und Infantis. Diss. Universität Leipzig, 2009 (PDF)
- Matthies, Claudia: Vergleichende Evaluierung der in Deutschland zugelassenen ELISA-Testsysteme zur intra vitam und post mortem Diagnostik der porzinen Salmonella infantis Infektion. Dissertaion Universität Leipzig, 2009 (PDF)
- Stief, Michael: Zur Wirksamkeit der postpartalen Ferkel-Impfung mit der attenuierten Lebendvakzine Salmoporc bei der Infektion von Absatzferkeln mit Salmonella typhimurium. Diss. UniversitätLeipzig, 2009 (PDF)
- Straube, Juliane: Studien zur Tenazität und Inaktivierung von ECHO-Viren und aviären Influenzaviren in Rohwürsten. Diss. Universität Leipzig, 2009 (PDF)
Dissertationen 2008
- Hassel, Melanie: Charakterisierung der isotypischen systemischen und lokalen Antikörperantwort gegen Yersinia Enterocolitica bei experimentellen infizierten Schweinen. Diss. Universität Leipzig, 2008 (PDF)
- Kruschwitz, Anja: Evaluation des Legeverhaltens bei Legehennen und Untersuchungen zur Nestwahl unter Berücksischtigung der Motivation für den Nestzugang zu arbeiten. Diss. Universität Leipzig, 2008
- Rockhoff, Vivian: Vergleichende Untersuchung von Agarplatten-Oberflächen-Verfahren und Most-Probable-Number-Methode zur Desinfektionsmittelprüfung gemäß den CEN-Normen EN 1656 und EN 1657. Diss. Universität Leipzig, 2008 (PDF)
- Rudert, Silke: Ethologische und endokrinologische Untersuchungen zur Fortpflanzung des Marderhundes (Nyctereutes procyonoides). Diss. Universität Leipzig, 2008 (PDF)
Dissertationen und Habilitationen 2007
- Drča, Milan: Seuchenhygienisch-mikrobiologische Untersuchungen an einer mesophil betriebenen Biogasanlage zur Verwertung von Speiseresten in Verbindung mit methodischen Untersuchungen zum Nachweis von Salmonellen und Escherichia coli aus biologischem Material. Diss Universität Leipzig, 2007(PDF)
- Gretzschel, Anja: Biochemische und histologische Unterscheidung von klassischen und atypischen Scrapie- und BSE-Infektionen bei Schafen und deren Übertragung auf Mäuse. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
- Kermaier, Alice Maria: Unteruchung der lokalen Last bei der felinen Gingivo-Stomatitis nach der Kombinationstherapie mit felinem rekombinanten Omega-Interferon. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
- Kupfer, Leila: Einflüsse der Aminosäuresequenz und erregerspezifischer Eigenschaften auf die Konvertierbarkeit chimärer Prion-Proteine in vitro. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
- Oberdorfer, Martina B.: Phänotypische Charakterisierung der Spezies des Genus Burkholderia mittels biochemischer Feintypisierung und in vitro-Resistenztestung. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
- Oelschlegel, Anja Maria: Untersuchung von Zelllinien unterschiedlicher eukariotischer Spezies auf ihre Infizierbarkeit mit verschiedenen TSE-Stämmen und -Isolaten. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
- Rösler, Uwe: Charakterisierung der porzinen Salmonella Typhimurium DT104 - Infektion und Maßnahmen zur Salmonellen-Reduktion in Schweinemast- und Schweinezuchtbetrieben. Habilitation Universität Leipzig, 2007
- Rückert, Nicole: Charakterisierung von caninen und felinen Parvovieren in archiviertem Organmaterial aus den Jahren 1970 bis 1978. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
- Steimle, Sonja: Nachweis von Paenibacillus larvae, dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut bei der Honigbiene (Apis mellifera) mittels PCR und real-time PCR. Diss Universität Leipzig, 2007
- Sülzer, Yasemin: Untersuchung von rekombinantem Vacciniavirus MVA zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionen mit Respiratorischen Synzytiaviren. Diss Universität Leipzig, 2007 (PDF)
Dissertationen 2006
- Zeeuw, Eugenié: Immunologische Charakterisierung von porzinen Parvovirus-Isolaten. (PDF)
- Brumme, Steffi: Charakterisierung der Virulenzfaktoren invC und sseD des Typ III-Sekretionssystems von Salmonella Typhimurium DT104 mittels ex vivo Zytokin-Expression am experimentell infizierten Schwein. (PDF)
- Möller, Asia: Molekulare Epidemiologie der Protothekenmastitis des Rindes. (PDF)
- Köhler, Caroline: Untersuchungen zur Änderung der DVG-Desinfektionsmittelrichtlinien (Viruzidie). (PDF)
- Manteufel, Jill: Untersuchungen zur Rolle des caninen Herpesvirus (CHV-1) und des caninen Parvovirus Typ 1 (Minute virus of canines -(CnMV) bei Fruchtbarkeitsstörungen des Hundes. (PDF)
Dissertationen 2005
- Rockhoff, Jan: Vergleichende Untersuchung von Alternativmethoden zur Desinfektionsmittelprüfung nach DVG-Richtlinie. (PDF)
Dissertationen 2000
- Köhler, Torsten: Untersuchungen zum Einfluß von antibiotischen Leistungsförderern ionophoren Antikokzidia auf die Inzidenz der Clostridium perfringens-Enterotoxämie des Huhnes nach experimenteller Infektion. (PDF)
- Michl, Roland: Ergebnisse eines kontinuierlichen Langzeit-Multigasmonitorings in zwei verschiedenen Systemen der Mastkaninchenhaltung
- Schielke, Guido: Einsatz BHV1-gE deletierter Impfstoffe bei der BHV1-Sanierung großer Rinderbestände unter Berücksichtigung des diagnostischen Überwachungssystems.
Dissertationen & Habilitationen 2001
- Rätzel, Silke: Mikroorganismen- und Geruchsbelastung im Umfeld verschiedener Bioabfallsysteme.
- Kalinke, Sabine: Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und ihr Einfluß auf den Tierschutz in der Bundesrepublik Deutschland. (PDF)
- Rösler, Uwe: Immundiagnostische Charakterisierung der bovinen Prototheken-Mastitis.(Postscript-file)
-
Habilitation:Neubauer, Heiner: Molekulare Epidemiologie und Diagnostik der Yersinien-Infektionen.
Dissertationen 2002
- Arnold, Thorsten: Nachweis von Salmonella und Yersinia enterocolitica im persistent infizierten Schwein. (PDF)
- Huwe-Klug, Claudia: Untersuchungen zu Pilzsporenemissionen aus Biofiltern großtechnischer Kompostieranlagen und aus Modellbiofilteranlagen. (PDF)
- Mitzkat, Lilian: Die Optimierung des mikrobiellen Abbaus von Limonenen in Biofiltern.(PDF)
- Schminke, Antje: Schlittenhundetransport unter Tierschutzgesichtspunkten
- Schneider, Gerlinde: Epidemiologische Analyse zum Auftreten der Newcastle desease in Sachsen in den Jahren 1993-1995
- Reinhold, René: Wirkungen aktueller veterinärrechtlicher Änderungen aus den jahren 1996/1997 hinsichtlich Not- und Krankschlachtungen auf Tierschutz und Fleischhygiene (PDF)
Dissertationen 2003
- Wilma Staffa: Salmonella Typhimurium DT104 aus einer mesophilen Biogasanlage: Überlebenszeiten und experimentelle Inaktivierung durch ausgewählte organische Säuren. (PDF)
- Zimmermann, Pia: Untersuchungen zur genetischen Varianz aktueller Isolate des porcinen Parvovirus.
- Judith Staber: Funktionelle Charakterisierung des Vpg-Proteins und der 3D-Polymerase, zwei Nichtstrukturproteine des Felinen Calicivirus.
- Torsten Herold: Biowäscher-/Biofiltersysteme zur Kontrolle des lufthygienischen Status von Kompostierungsanlagen.
Dissertationen 2004
- Konstantinos Nikolaou: Zur Prävalenz von spezifischen Yersinia-Outer-Protein-Antikörpern bei Feldhasen, Schafen, Ziegen und Schlachtschweinen in Deutschland.
-
Böhmer, Michael: Vergleichende Untersuchungen ausgewählter Verhaltensweisen von Mastschweinen bei Haltung auf einem Holzschnitzelstreusystem mit mikrobiell-enzymatischer Einstreubehandlung bzw. auf Metallvollspaltenboden
-
Fricke, Wolfram: Der Aufbau der Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter im Freistaat Sachsen
-
Giese, Ingrid: Mikrobiologische und verfahrenstechnische Untersuchungen zur Entwicklung eines neuartigen Biofilterverfahrens für die Reinigung geruchsintensiver Testgemische
-
Lutter, Christian: Untersuchungen zum Einfluß der Einzel- und Gruppenhaltung von Sauen während der Trächtigkeit auf den Geburtsverlauf und die postnatale Vitalität der Ferkel
-
Schumann, Mathias: Untersuchungen zur Überlebensfähigkeit von Salmonella enteritidis im Prozeß der Bioabfallkompostierung